
Dog school BADEN
What we stand for:
Qualität
Achtsamkeit
Individualität
Professionalität
Sozialkompetenz
Empathie
Suchergebnisse
40 results found with an empty search
- Unser Team | Hundeschule BADEN Aargau
Zertifizierten Hundetrainer und Hundetrainerinnen begleiten unsere Kursteilnehmer in Kleingruppen und Privatcoachings individuell im Hundetraining. About our work Wanda Baumgartner Zertifizierte Hundetrainerin (Hundeinstruktorin HIK I Certodog) Zertifizierte SKN-Trainerin Zertifizierte Clickertraineri n Erwachsenenbildner SVEB 1 Leitung Hundeschule BADEN Kursleiter Aargau Administration Hundeschule BADEN Geschichte, Anatomie und Physiologie des Hundes: Dr. med. vet. Iris Treichler Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung: Prof. Dr. Erhard Olbrich Grundlagen zu Rechtsfragen rund um das Tier: Dr. jur. Gieri Bolliger Veterinärmedizinische Genetik: Dr. Heinrich Binder Ethologie, Kommunikation, Aggression, Lerntheorien: Dr. Esther Schalke Gundlagen der Fütterung: Annette Liesegang Welpenkurse, Welpenspielstunden: Celina del Amo, Verhaltenstierärztin Pathologie und Erste Hilfe beim Hund: Dr. med. vet. Daniel Koch Praktischer Tierschutz und Hund: Dr. med. vet. Thomas Kalbermatten Verhalten und Verhaltensprobleme des Hundes: Dipl. zool. Sonja Doll-Sonderegger SKN-Trainer, Dr. med. vet. Angelika Wolf, Verhaltenstierärztin Clickertrainer: Claudia Moser, Clickerzentrum Sornetan 2010 bis 2011 Praktikum als Assistenztrainer für Junghundeerziehung beim Kynologischen Verein Bäderstadt Seit 2011 Leitung der Hundeschule BADEN, vormals SKN Aargau Trainingsleitung Junghunde- und Basiserziehung / Clickerkurse / Theorieseminare Zertifikate Sergio Zertifizierter Hundetrainer Hundeinstruktor HIK I Plus Certodog Erwachsenenbildner Certodog Welpenförderung Certodog Dogsitter / Dogwalker Certodog Hundetrainer für obligatorische Hundekurse im Kanton Zürich, Kursleiter Hundeschule Zürich Kursleiter Hundeschule BADEN Fortpflanzung: Dr. med. vet. Iris Treichler Genetik: Dr. med. vet. Heinrich Binder Praktisches Training: Pascal Groner Welpenentwicklung / fachgerechte Welpenspielstunden: Dr. med. vet. Celina Del Amo, Verhaltenstierärztin Orthopädie beim Hund: Dr. med. vet. Claudio Venzin, Dipl. ECVS Hund im Recht: Referenten der Stiftung Tier im Recht Praktischer Tierschutz und Hund: Dr. med. vet. Jeannine Fehr Ethologie und Ausdrucksverhalten / Aggressionsverhalten / Lernverhalten: Dr. med. vet. Christina Sigrist Tiertransport und Reisen: Kea Lock, Tiermedizinische Praxisassistentin Gruppen- & Mehrhundehaltung / Betrieb Hundeschulen / Hundepension: Sonja Doll Hadorn, Dipl. Zoologin / Ethologin Grundlagen der Fütterung / Rohfütterung / BARF: Dr. med. vet. Annegret Lucke Zuchtwartsaufgaben: Dr. med. vet. Marlene Zähner Mantrailing-Grundlagen: Dr. med. vet. Marlene Zähner Gesundheit des Hundes / Betreuung und Pflege von Hunden: Dr. med. vet. Christof Haab Normalverhalten / Problemverhalten des Hundes: Dr. med. vet. Angelika Wolf, Verhaltenstierärztin Zertifikate Frank Zertifizierter Hundetrainer (Hundeinstruktor HIK I Certodog) Erwachsenenbildner SVEB 1 Geschichte, Anatomie und Physiologie des Hundes: Dr. med. vet. Iris Treichler Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung: Prof. Dr. Erhard Olbrich Grundlagen zu Rechtsfragen rund um das Tier: Dr. jur. Gieri Bolliger Veterinärmedizinische Genetik: Dr. Heinrich Binder Ethologie, Kommunikation, Aggression, Lerntheorien: Dr. Esther Schalke Gundlagen der Fütterung: Annette Liesegang Welpenkurse, Welpenspielstunden: Celina del Amo Pathologie und Erste Hilfe beim Hund: Dr. med. vet. Daniel Koch Praktischer Tierschutz und Hund: Med. vet. Thomas Kalbermatten Verhalten und Verhaltensprobleme des Hundes: Dipl. zool. Sonja Doll-Sonderegger SKN-Trainer, Dr. med. vet. Angelika Wolf, Certodog Andrea Hundetrainerin (Hundeinstruktorin HIK I Certodog) Erwachsenenbildner SVEB 1 Seit 2020 Assistenztrainer Hundeschule BADEN Galerie
- Welcher Hund passt zu meinem Leben | Hundeschule BADEN Aargau
Welcher Hund passt zu mir. Datenbank mit den FCI Hunderassen. Sortiere Hunderassen und finde den Hund, der zu Deinem Leben passt. Welcher Hund passt zu meinem Leben? Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Hund bei sich aufzunehmen, trifft eine weitreichende Entscheidung für sich und für den neuen besten Freund. Wer einen Welpen übernimmt trifft diese Entscheidung für die nächsten bis zu 15 Jahre. Es lohnt sich also, vorab genau zu überlegen, welche Art von Hund am besten zu deinem Alltag passt, so dass sich beide über diese lange Zeit glücklich und wohl fühlen. Hier findest Du eine Tabelle mit den FCI anerkannten Hunderassen. Schau nach und finde heraus, welcher Hund dein ständiger Begleiter werden könnte. Gruppe Gr.-Nr. Nr. Rasse Rasse weitere Bez. Erzie-hung Pflege Beschäf-tigung Bewe-gung Rüde-Höhe Hündin-Höhe Rüde-Gewicht Hündin-Gewicht Schäfer- und Treibhunde 1 1 Australian Kelpie 1 1 3 3 46 - 51 43 - 48 14 - 21 kg 14 - 21 kg Schäfer- und Treibhunde 1 2 Groenendael Belgischer Schäferhund 1 2 3 3 62 58 25 - 30 kg 20 - 25 kg Schäfer- und Treibhunde 1 3 Malinois Belgischer Schäferhund 2 1 3 3 62 58 25 - 30 kg 20 - 25 kg Schäfer- und Treibhunde 1 4 Tervueren Belgischer Schäferhund 1 2 3 3 62 58 25 - 30 kg 20 - 25 kg Schäfer- und Treibhunde 1 5 Schipperke 1 1 2 2 03. Sep 04. Jul Schäfer- und Treibhunde 1 6 Tschechoslowakischer Wolfshund 3 1 3 3 65 60 min. 25 kg min. 20 kg Schäfer- und Treibhunde 1 7 Deutscher Schäferhund 2 1 3 3 30 - 40 22 - 32 Schäfer- und Treibhunde 1 8 Katalanischer Schäferhund Gos d'Atura Catalá 1 2 3 3 47 - 55 45 - 53 Schäfer- und Treibhunde 1 9 Berger de Beauce Beauceron 3 1 3 3 65 - 70 61 - 68 Schäfer- und Treibhunde 1 10 Berger de Brie Briard 3 3 3 3 62 - 68 56 - 64 Schäfer- und Treibhunde 1 11 Berger de Picardie Picard 3 1 3 3 60 - 65 55 - 60 Schäfer- und Treibhunde 1 12 Berger des Pyrénées 1 2 3 3 40 - 48 38 - 46 Schäfer- und Treibhunde 1 13 Bearded Collie 2 3 3 3 53 - 56 51 - 53 Schäfer- und Treibhunde 1 14 Border Collie 2 2 3 53 50 Schäfer- und Treibhunde 1 15 Collie Langhaar 1 2 2 2 56 - 61 51 - 56 Schäfer- und Treibhunde 1 16 Collie Kurzhaar 2 1 3 3 56 - 61 51 - 56 Schäfer- und Treibhunde 1 17 Bobtail Old English Sheepdog 2 3 3 3 61 56 Schäfer- und Treibhunde 1 18 Sheltie Shetland Sheepdog 1 2 2 2 37 33 - 38 Schäfer- und Treibhunde 1 19 Corgi Welsh Corgi Cardigan 2 1 2 2 30 30 Schäfer- und Treibhunde 1 20 Corgi Welsh Corgi Pembroke 2 1 3 2 25 - 30 25 - 30 11 kg 10 kg Schäfer- und Treibhunde 1 21 Bergamasker Cane da pastore Bergamasco 1 3 3 3 60 54 - 58 32 - 38 kg 26 - 32 kg Schäfer- und Treibhunde 1 22 Maremmano Cane da pastore Maremmano-Abruzzese 3 2 1 1 65 - 73 60 - 68 35 - 45 kg 30 - 40 kg Schäfer- und Treibhunde 1 23 Kommondor 3 3 1 1 70+ 65+ 50- 60 kg 40 - 50 kg Schäfer- und Treibhunde 1 24 Kuvasz 3 2 2 2 71 - 76 66 - 70 48 - 62 kg 37 - 50 kg Schäfer- und Treibhunde 1 25 Mudi 2 1 3 3 41 - 47 37 - 44 11 - 13 kg 8 - 11 kg Schäfer- und Treibhunde 1 26 Puli 2 3 3 3 39 - 45 36 - 42 13 - 15 kg 10 - 13 kg Schäfer- und Treibhunde 1 27 Pumi 2 1 3 3 41 - 47 43 - 45 10 - 15 kg 12 - 13 kg Schäfer- und Treibhunde 1 28 Holländischer Schäferhund 1 1 3 3 57 - 62 55 - 60 Schäfer- und Treibhunde 1 29 Saarloos Wolfhond 3 1 1 3 65 - 75 60 - 70 Schäfer- und Treibhunde 1 30 Niederländischer Schapendoes 2 3 3 3 43 - 50 40 - 47 Schäfer- und Treibhunde 1 31 Polnischer Niederungshütehund Polski Owczarek Nizinny 2 3 3 3 45 - 50 42 - 47 15 - 22 kg 15 - 22 kg Schäfer- und Treibhunde 1 32 Tatra Schäferhund Polski Owczarek Podhalanski 3 1 1 2 56 - 70 60 - 65 40 - 55 kg 40 - 55 kg Schäfer- und Treibhunde 1 33 Portugiesischer Schäferhund Cão da Serra de Aires 1 3 3 3 45 - 55 42 - 52 12 - 18 kg 12 - 18 kg Schäfer- und Treibhunde 1 34 Slowakischer Tschuvatsch Slovenský Cuvac 3 1 1 2 62 - 70 59 - 65 36 - 44 kg 31 - 37 kg Schäfer- und Treibhunde 1 35 Weisser Schweizer Schäferhung Berger Blanc Suisse 2 1 3 3 60 - 66 55 - 61 30 - 40 kg 25 - 35 kg Schäfer- und Treibhunde 1 36 Australischer Schäferhund Australian Shepherd 2 1 3 3 51 - 58 46 - 53 Schäfer- und Treibhunde 1 37 Altdeutsche Hütehunde 2 1 3 3 Schäfer- und Treibhunde 1 38 Wäller 2 2 3 3 65 55 - 65 26 - 30 kg 26 - 30 kg Schäfer- und Treibhunde 1 39 Australischer Treibhund Australian Cattle Dog 2 1 3 2 46 - 51 43 - 48 Schäfer- und Treibhunde 1 40 Flandrischer Treibhund Bouvier des Flandres 3 2 2 2 62 - 68 59 - 65 35 - 40 kg 27 - 35 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 41 Dobermann 3 1 3 3 68 - 72 63 - 68 40 - 45 kg 32 - 35 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 42 Deutscher Pinscher 2 1 2 2 45 - 50 45 - 50 14 - 20 kg 14 - 20 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 43 zwergpinscher 1 1 1 1 25 - 30 25 - 30 4 - 6 kg 4 - 6 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 44 Affenpinscher 1 1 1 1 25 - 30 25 - 30 4 - 6 kg 4 - 6 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 45 Österreichischer Pinscher 2 1 2 2 44 - 50 42 - 48 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 46 Riesenschnauzer 2 1 2 2 60 - 70 60 - 70 35 - 47 kg 35 - 47 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 47 Schnauzer 2 2 2 2 45 - 50 45 - 50 14 - 20 kg 14 - 20 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 48 Schwarzer Terrier Tschiorny Terrier 3 2 2 1 66 - 72 64 - 70 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 49 Argentinische Dogge Dogo Argentino 3 1 2 3 62 - 68 60 - 65 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 50 Fila Brasileiro 3 1 3 3 65 - 75 60 - 70 ab 50 kg ab 40 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 51 Broholmer 2 1 1 2 75 70 50 - 70 kg 40 - 60 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 52 Deutscher Boxer 2 1 2 2 57 - 63 53 - 59 ab 30 kg ca. 25 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 53 Deutsche Dogge 2 1 1 2 80 + 72 + Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 54 Rottweiler 3 1 3 2 61 - 68 56 - 63 50 kg 42 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 55 Bordeaux Dogge 3 1 1 1 60 - 68 58 - 66 50 kg 45 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 56 Englische Bulldogge 2 2 1 1 25 kg 23 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 57 Bullmastiff 2 1 2 2 63 - 69 61 - 66 50 - 59 kg 41 - 50 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 58 Mastiff 2 1 1 1 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 59 Mastino Napoletano 3 1 1 1 65 - 75 60 - 68 60 - 70 kg 50 - 60 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 60 Cane Corso 3 1 2 2 64 - 68 60 - 64 45 - 50 kg 45 - 50 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 61 American Bulldog 3 1 2 2 58 - 71 51 - 66 41 - 68 kg 32 - 59 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 62 Anatolischer Hirtenhund 3 1 1 2 74 - 81 71 - 79 50 - 65 kg 40 - 55 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 63 Neufundländer 2 3 2 1 71 66 68 kg 54 kg Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 64 Hovawart 3 1 2 2 63 - 70 58 - 65 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 65 Leonberger 2 1 2 2 72 - 80 65 - 75 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 66 Landseer 2 2 2 2 72 - 80 67 - 72 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 67 Mastin Espanõl 3 1 1 2 77 72 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 68 Mastin de los Pirineos Pyrenäen Mstiff 3 2 1 1 77 72 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 69 Pyrenäen-Berghund Chien den Montagne des Pyrénées 3 2 1 1 70 - 80 65 - 75 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 70 Sarplaninac Jugoslovenski Ovcarski Pas 3 2 1 1 70 + 58 + Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 71 Bernhardiner 2 2 1 1 70 - 90 65 - 80 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 72 Kaukasischer Owtscharka 3 2 1 2 65 + 62 + Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 73 Zentralasiatischer Owtscharka 3 1 1 2 65 + 60 + Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 74 Tibet-Dogge Do Khyi 3 2 1 1 66 + 61 + Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 75 Appenzeller Sennenhund 2 1 3 2 52 - 56 50 - 54 - Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 76 Berner Sennenhund 1 2 1 1 64 - 70 58 - 66 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 77 Entlebucher Sennenhund 2 1 2 2 44 - 50 42 - 48 Pinscher, Schnauzer, Molossoide 2 78 Grosser Schweizer Sennenhund 3 1 1 2 65 - 72 60 - 68 Terrier 3 79 Brasilianischer Terrier 1 1 2 2 35 - 40 33 - 38 10 kg 10 kg Terrier 3 80 Deutscher Jagdterrier 2 1 3 3 33 - 40 33 - 40 7 - 9 kg 7 - 9 kg Terrier 3 81 Westfalen Terrier 2 1 3 3 39 39 8 kg 8 kg Terrier 3 82 Aeredale Terrier 2 2 3 3 58 - 61 56 - 59 Terrier 3 83 Bedlington Terrier 1 2 2 2 41 41 8 - 11 kg 8 - 11 kg Terrier 3 84 Border Terrier 1 2 2 2 6 - 7 kg 5 - 7 kg Terrier 3 85 Fox Terrier Glatthaar Smooth 2 1 2 2 7.5 - 8.5 kg 6.8 - 7.7 kg Terrier 3 86 Fox Terrier Drahthaar Wire 2 2 2 2 39 8.5 kg Terrier 3 87 Lakeland Terrier 2 2 2 2 -70 -70 7.7 kg 6.8 kg Terrier 3 88 Manchester Terrier 2 1 2 2 40 - 41 38 Terrier 3 89 Parson Russel Terrier 2 1 3 3 36 33 Terrier 3 90 Welsh Terrier 2 2 3 2 39 39 9 - 9.5 kg 9 - 9.5 kg Terrier 3 91 Irish Glen of Imaal Terrier 2 2 2 2 35.5 -35.5 16 kg 16 kg Terrier 3 92 Irish Terrier 2 2 3 3 45.5 45.5 12 kg 12 kg Terrier 3 93 Kerry Blue Terrier 3 3 2 2 45.5 - 49.5 44.5 - 48 15 - 18 kg Terrier 3 94 Irish Soft Coated Wheaten Terrier 2 3 2 2 46 - 48 -46 18 - 20 kg 18 - 20 kg Terrier 3 95 Australian Terrier 1 2 2 2 25 -25 6.5 kg Terrier 3 96 Jack Russel Terrier 3 1 3 3 25 - 30 25 - 30 5 - 6 kg 5 - 6 kg Terrier 3 97 Cairn Terrier 2 2 2 1 28 - 31 28 - 31 6 . 7.5 kg 6 - 7.5 kg Terrier 3 98 Dandi Dinmont Terrier 2 2 1 1 8 - 11 kg 8 - 11 kg Terrier 3 99 Norfolk Terrier 1 2 2 1 25 - 26 25 - 26 Terrier 3 100 Norwich Terrier 1 2 2 1 25 - 26 25 - 26 Terrier 3 101 Scottish Terrier 2 2 1 1 26 - 28 26 - 28 8.5 - 10.5 kg 8.5 - 10.5 kg Terrier 3 102 Sealyham Terrier 1 2 1 1 31 31 9 kg 8.2 kg Terrier 3 103 Skye Terrier 2 3 1 1 25 - 26 25 - 26 - Terrier 3 104 West Highland White Terrier 2 2 1 1 28 28 Terrier 3 105 Tschechischer Terrier Cesky Teriér 1 3 1 2 29 27 6 - 10 kg 6 - 10 kg Terrier 3 106 Bull Terrier 3 1 2 2 Terrier 3 107 Miniatur Bull Terrier 3 1 2 2 -35.5 -35.5 Terrier 3 108 Staffordshire Bull Terrier 3 1 2 2 35.5 - 40.5 12.7 - 17 kg 11 - 15.4 kg Terrier 3 109 American Staffordshire Terrier 3 1 2 2 46 - 48 43 - 46 Terrier 3 110 Australian Silky Terrier 1 3 1 1 23 - 26 23 - 26 Terrier 3 111 English Toy Terrier 1 1 1 1 25 - 30 25 - 30 2.7 - 3.6 kg 2.7 - 3.6 kg Terrier 3 112 Yorkshire Terrier 1 3 2 1 3 kg 3 kg Dachshunde 4 113 Dackel, Teckel Dachshund 2 1 2 2 35 30 - 35 9 kg 9 kg Spitze und Urtypen 5 114 Grönlandhund 3 1 3 3 60+ 55+ Spitze und Urtypen 5 115 Samojede 3 3 3 3 57 53 Spitze und Urtypen 5 116 Alaskan Malamute 3 1 3 3 64 59 38 kg 34 kg Spitze und Urtypen 5 117 Siberian Husky 3 1 3 3 53 - 60 50 - 56 20 - 28 kg 16 - 23 kg Spitze und Urtypen 5 118 Norwegischer Elchhund 2 1 2 2 46 - 49 43 - 46 Spitze und Urtypen 5 119 Norwegischer Lundehund 2 1 2 2 35 - 38 32 - 35 7 kg 6 kg Spitze und Urtypen 5 120 Westsibirischer Laika 3 1 3 3 54 - 60 52 - 58 Spitze und Urtypen 5 121 Finnenspitz 2 1 3 2 47 42 12 - 13 kg 7 - 10 kg Spitze und Urtypen 5 122 Islandhund 2 1 3 3 46 42 Spitze und Urtypen 5 123 Schwedischer Lapphund 1 2 3 3 48 43 Spitze und Urtypen 5 124 Wolfsspitz 2 3 2 2 43 - 55 43 - 55 Spitze und Urtypen 5 125 Grossspitz 2 2 1 1 42 - 50 42 - 50 - Spitze und Urtypen 5 126 Mittelspitz, Kleinspitz 1 2 1 1 23 - 38 23 - 38 Spitze und Urtypen 5 127 Zwergspitz Pomeranian 1 3 1 1 18 - 22 18 - 22 Spitze und Urtypen 5 128 Chow Chow 3 3 1 1 48 - 56 46 - 51 Spitze und Urtypen 5 129 Eurasier 2 2 2 2 52 - 60 48 - 56 23 - 32 kg 18 - 26 kg Spitze und Urtypen 5 130 Elo gross 2 2 1 2 46 - 60 22 - 35 Spitze und Urtypen 5 131 Elo klein 2 2 2 2 35 - 45 35 - 45 10 - 15 kg 10 - 15 kg Spitze und Urtypen 5 132 Akita Inu 3 1 1 2 67 61 Spitze und Urtypen 5 133 American Akita 3 1 1 2 66 - 71 61 - 66 Spitze und Urtypen 5 134 Japan Spitz 1 2 2 2 30 - 38 28- 36 Spitze und Urtypen 5 135 Shiba Inu 3 1 2 3 40 37 Spitze und Urtypen 5 136 Kanaan Hund 3 1 2 2 50 - 60 50 - 60 18 - 25 kg 18 - 25 kg Spitze und Urtypen 5 137 Pharaonenhund 2 1 2 3 56 - 64 53 - 61 Spitze und Urtypen 5 138 Mexikanischer Nackthund 1 1 2 2 45 - 55 35 - 45 25 - 30 kg 25 - 30 kg Spitze und Urtypen 5 139 Peruanischer Nackthund 1 1 1 2 25 - 65 25 - 65 4 - 25 kg 4 - 25 kg Spitze und Urtypen 5 140 Basenji 3 1 3 2 43 41 11 kg 9 kg Spitze und Urtypen 5 141 Podenco Ibicenco 3 1 2 3 66 - 72 60 - 67 Spitze und Urtypen 5 142 Podenco Português 2 1 2 2 20 - 55 20 - 55 4 - 20 kg 4 - 20 kg Spitze und Urtypen 5 143 Thai Ridgeback 2 1 3 3 56 - 61 51 - 56 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 144 Bloodhound Chien de Saint-Hubert, Bluthund 3 1 2 3 68 62 46 - 54 kg 40 - 48 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 145 Französicher dreifarbiger Laufhund Français Tricolore 2 1 3 3 62 - 72 60 - 68 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 146 Französicher schwarz-weisser Laufhund Français Blanc et Noir 2 1 3 3 65 - 72 62 - 68 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 147 Französischer weiss-oranger Laufhund Français Blanc et Orange 2 1 3 3 62 - 70 62 - 70 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 148 Grosser blauer Cascogne Laufhund Grand blei de Cascogne 2 1 3 3 65 - 72 62 - 68 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 149 English Foxhound 3 1 3 3 57 - 64 58 - 64 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 150 Otterhound 3 2 2 2 69 61 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 151 Griffon Fauve de Bretagne 3 1 3 3 48 - 56 48 - 46 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 152 Brandlbracke 2 1 3 3 50 - 56 48 - 54 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 153 Steirische Rauhaarbracke 2 1 3 3 47 - 53 45 - 51 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 154 Tiroler Bracke 2 1 3 3 44 - 50 42 - 48 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 155 Polnische Bracke Ogar Polski 2 1 3 3 56 - 65 55 - 60 25 - 32 kg 20 - 26 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 156 Luzerner Laufhund 2 1 3 3 49 - 59 47 - 57 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 157 Slowakische Bracke Slowensky Kopov 2 1 3 3 45 - 50 40 - 45 15 - 20 kg 15 - 20 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 158 Deutsche Bracke 2 1 3 3 40 - 53 40 - 53 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 159 Wstfälische Bracke 2 1 3 3 30 - 38 30 - 38 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 160 Basset Artésie Normand 2 1 2 2 30 - 36 30 - 36 15 - 20 kg 15 - 20 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 161 Basset Bleu de Cascogne 2 1 2 2 34 - 38 34 - 38 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 162 Basset Fauve de Bretagne 2 1 2 2 32 - 38 32 - 38 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 163 Grand Basset Griffon Vendéen 3 2 3 3 40 - 44 39 - 43 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 164 Petit Basset Griffon Vendéen 3 2 3 3 34 - 38 34 - 38 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 165 Basset Hound 3 2 1 1 33 - 38 33 - 38 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 166 Beagle 3 1 3 3 33 - 40 33 - 40 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 167 Bayerischer Gebirgsschweisshund 2 1 3 3 47 - 52 44 - 48 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 168 Hannover'scher Schweisshund 3 1 3 2 50 - 55 48 - 53 30 - 40 kg 25 - 30 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 169 Alpenländische Dachsbracke 2 1 3 3 34 - 42 34 - 42 Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 170 Dalmatiner 2 1 3 3 56 - 61 54 - 59 27 - 32 kg 24 - 29 kg Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen 6 171 Rhodesian Ridgeback 3 1 3 3 63 - 69 61 - 66 37 kg 32 kg Vorstehhunde 7 172 Deutsch Kurzhaar 2 1 3 3 62 - 66 58 - 63 Vorstehhunde 7 173 Deutsch Drahthaar 3 1 3 3 61 - 68 57 - 64 Vorstehhunde 7 174 Pudelpointer 3 1 3 3 60 - 68 55 - 63 Vorstehhunde 7 175 Deutsch Stichelhaar 3 1 3 3 60 - 70 58 - 68 Vorstehhunde 7 176 Weimaraner 3 1 3 3 59 - 70 57 - 65 30 - 40 kg 25 - 35 kg Vorstehhunde 7 177 Braque d'Auvergne 2 1 3 3 57 - 63 53 - 59 Vorstehhunde 7 178 Braque Françcais Type Pyrénée 3 1 3 3 47 - 58 47 - 56 Vorstehhunde 7 179 Kurzhaariger ungarischer Vorstehhund Magyar Vizsla 2 1 3 3 58 - 64 54 - 60 Vorstehhunde 7 180 Kleiner Münsterländer 2 2 3 3 54 52 Vorstehhunde 7 181 Grosser Münsterländer 3 2 3 3 60 - 65 58 - 63 Vorstehhunde 7 182 Deutsch Langhaar 3 2 3 3 63 - 66 60 - 63 30 kg 30 kg Vorstehhunde 7 183 Bretonischer Spaniel Epagneul Breton 2 2 3 3 48 - 51 47 - 50 Vorstehhunde 7 184 Französischer Spaniel Epagneul Français 3 3 3 3 56 - 61 55 - 59 Vorstehhunde 7 185 Picardie Spaniel Epagneul Picard 2 2 3 3 55 - 60 55 - 60 Vorstehhunde 7 186 Epagneul de Pont Audemer 2 2 3 3 52 - 58 52 - 58 Vorstehhunde 7 187 Griffon d'arrêt à poil dur Korthals 2 2 3 3 55 - 60 50 - 55 Vorstehhunde 7 188 Spinone Italiano 2 1 3 3 60 - 70 58 - 65 32 - 37 kg 28 - 30 kg Vorstehhunde 7 189 English Pointer 3 1 3 3 63 - 69 61 - 66 Vorstehhunde 7 190 English Setter 3 2 3 3 65 - 68 61 - 65 Vorstehhunde 7 191 Gordon Setter 3 2 3 3 66 62 29 kg 25 kg Vorstehhunde 7 192 Irish Red Setter 3 2 3 3 58 - 67 55 - 62 Vorstehhunde 7 193 Irish Red and White Seitter 3 2 3 3 62 - 66 57 - 61 Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 194 Toller Nova Scotia Duck Tolling Rettriver 1 2 3 3 48 - 51 45 - 48 20 - 23 kg 17 - 20 kg Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 195 Curly Coated Retriever 3 1 3 3 67 62 Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 196 Flat Coated Retriever 1 2 3 3 59 - 62 56 - 59 27 - 36 kg 25 - 32 kg Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 197 Labrador Retriever 2 1 3 3 56 - 57 54 - 56 Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 198 Golden Retriever 2 2 3 3 56 - 61 51 - 56 Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 199 Chesapeake Bay Retriever 3 1 3 3 58 - 66 53 - 61 29 - 37 kg 25 - 32 kg Apportier- Stöber- und Wasserhunde 8 200 Deutscher Wachtelhund 3 2 3 3 48 - 54 45 - 52 18 - 25 kg 18 - 25 kg
- Zertifikate Sergio Bernardi | Hundeschule BADEN Aargau
Ziel unserer Arbeit ist es das Verhalten des wunderbaren Wesens "Hund" lesen zu können, zu verstehen und unseren Kursteilnehmern genau diese Fertigkeiten an die Hand zu geben, so dass sie das Leben mit ihrem besten Freund entspannt geniessen können. Hundeinstruktor HIKI Certodog, Wanda Baumgartner, Sergio Bernardi, Frank, Adi About our work Galerie
- Unser Kursangebot | Hundekurse Aargau | Hundeschule BADEN Aargau
Unser breit gefächertes Kursangebot bietet für alle Mensch-Hunde-Teams ein bedürfnisgerechtes, individuelles und gewaltfreies Hundetraining an. Junghundekurse, Basis-Erziehung, Fortgeschrittene, Clickertraining, Teamwork im Aargau AG. Dog school BADEN Our course offer Hundekurse Aargau Hundekurse Zürich Für alle Hunde ab 16 Wochen. In diesem Anfängerkurs bauen wir sorgsam und in kleinen Gruppen alle Übungen für einen entspannten Alltag in der heutigen Gesellschaft auf, die in unserer dicht besiedelten Umwelt hohe Ansprüche an ein angepasstes Verhalten unserer Hunde stellt. Kontaktaufnahme, Warten, Bleib, (Impulskontrolle) Rückruf, Leinenführigkeit, Abbruchsignal und alle individuellen Themen. Junghunde- und Basiserziehungskurse Aargau Geeignet für: Alle Hunde ab 16 Wochen. Vorkenntnisse: keine Ziel: Ein entspannter Alltag mit unseren Hunden in der heutigen Gesellschaft Freitagskurse Samstagskurse Sonntagskurse Mittwochskurse Junghunde- und Basis- Erziehungskurse Junghunde- und Basis- Erziehungskurse Junghunde- und Basis- Erziehungskurse Für alle Hunde ab 16 Wochen, die bereits einen Basis- oder Junghundekurs absolviert haben. Jetzt verfeinern und generalisieren wir das Gelernte. Warten, Bleib auch unangeleint. Rückruf aus ablenkungsreicheren Situationen. Voran- oder hinten gehen. Apportierspiele, Suchspiele, Kopfarbeit und Sozialisierung. Alles, was Hund und Halter Spass und Freude bereitet. Individuelle Fragen und Themen. Hundeerziehung Fortgeschrittene Modul 2 Geeignet für: Alle Hunde ab 16 Wochen Vorkenntnisse: Grund- und Basiserziehung Ziel: Verfeinerung und Generalisierung der Basiserziehung unter höheren Ablenkungssituationen. Sonntagskurse Für alle Hunde ab dem Alter von 6 Monaten. Wir fördern die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde und unterstützen sie in ihren individuellen Stärken. Das Training in diesen Kursen stärkt die gegenseitige Kommunikation und Verlässlichkeit und lastet unseren Schützling bedürfnisgerecht aus. Steigerung der Führigkeit, Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle. Hundeerziehung Fortgeschrittene Modul 3 Geeignet für: Alle Hunde ab 16 Wochen. Vorkenntnisse: Basis-Erziehung + Erzehung Fortgeschrittene 2 Ziel: Förderung der zuverlässigen Zusammenarbeit und des Vertrauens auch auf grössere Distanzen und ohne Leine. Sonntagskurse Nun geht es um den Feinschliff aller gelernten Signale. Konzentriertes Lernen und Arbeiten in ganz enger Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter unter hohen Ablenkungsgraden in der Gruppe. Hundeerziehung Fortgeschrittene Modul 4 Geeignet für: Alle Hunde ab 16 Wochen. Vorkenntnisse: Basis-Erziehung + Erzehung Fortgeschrittene 2 + 3 Ziel: Förderung der zuverlässigen Zusammenarbeit und des Vertrauens in der Gruppe auch auf grössere Distanzen und ohne Leine. Sonntagskurse Eine umfassende Beratung vor dem Kauf eines Hundes. Kosten der Anschaffung und des Unterhaltes. Bedürfnisse eines Hundes, Zeitaufwand, Platzbedarf, Sitting, Imfpungen, Krankheiten, Fellpflege, Ernährung, Beschäftigung und alle deine individuellen Fragen. Beratung vor dem Hundekauf Geeignet für: Hundehalter, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Hund bei sich aufzunehmen. Vorkenntnisse: Keine Ziel: Beratung unter Berücksigigung deiner Lebenssituation. Termin buchen Für alle Hunde ab 16 Wochen, die bereits eine Grunderziehung genossen haben. Mit dem Markertraining können wir erwünschtes Verhalten verfestigen. Unsichere Hunde bauen Selbstvertrauen auf und das Training, bis hin zu komplexen Übungen gelingt spielerisch und fordert und fördert die kognitiven Fähigkeiten von Halter und Hund. Die Arbeit beim Clickertraining schafft Bindung, stärkt Konzentration und Kreativität. Clickertraining Geeignet für: Alle Hunde Vorkenntnisse: Alle Stufen Ziel: Das Markersignal für ein erwünschtes Verhalten mit der Aussicht auf eine Belohnung fördert Hunde in ihrer Kreativität und spornt sie zu Höchstleistungen an. Eine bedürfnisgerechte Kopfarbeit für unsere Fellbündel. Termin buchen Wenn einfach nichts mehr geht und es hakt unterstützen wir Dich und Dein Fellbündel in allen anfallenden, idividuellen Themen. Oft gibt es Situationen, wo wir uns fragen, was uns unser Hund mitteilen will, wir kommen nicht weiter, wir verstehen seine Sprache nicht. Hier unterstützen und begleiten wir Dich empathisch und mit unserer Fachkenntnis in Privatlektionen auf einen Weg in ein sorgenfreies Leben mit Deinem besten Freund. Privatcoaching Geeignet für: Alle Hunde Vorkenntnisse: Alle Stufen Ziel: Wir arbeiten und trainieren an deinen individuellen Themen und Bedürfnissen. im Zusammenleben mit deinem Hund. Termin buchen Einen Hund als besten Freund zu haben ist eine grossartige Sache. Aber es ist auch eine Entscheidung für die nächsten 10 bis 15 Jahre. Damit ihr beiden glücklich werdet, lohnt es sich wirklich, sich vorab intensiv Gedanken zu machen. Alle Aspekte wie Wohnsituation, Familienplanung berufliches Umfeld, finanzielle Möglichkeiten, körperliche Verfassung, Freizeit- und Ferienaktivitäten gilt es vorab zu bedenken und sich einen Plan zu erstellen. In unseren Theorieseminaren behandeln wir alle relevanten Themen und unterstützen Dich individuell bei dieser Entscheidung. Theorieseminare Trägst Du Dich mit dem Gedanken, einen Hund bei Dir aufzunehmen. Welche Rasse passt zu Dir und Dein häusliches, vielleicht auch berufliches Umfeld. Welchen Hund kannst Du am besten in Deinen Alltag integrieren, so dass ihr eine gegenseitige Bereicherung werdet. Termin buchen Hundekurse Zürich Hundekurse Aargau
- Hundeschule BADEN Listenhunde Kanton Aargau
Was Du wissen musst, wenn Du Dich mit dem Gedanken trägst, Dir einen sogenannten Listenhund (Hunde mit erhöhtem Gefahrentpotential) anzuschaffen. Code of conduct for dog owners: We take our dog on a leash within the settlement area, especially on the way to school, near kindergartens, school buildings, playgrounds, sports facilities and along streets (or, if we are obedient, 'on foot'). We make sure that our dog does not bother anyone. When we cross or overtake passers-by, we lead our dog on the leash on the opposite side, or 'in the foot'. This applies in particular to encounters with athletes, mothers with prams and small children, or older or disabled people. We train our dog to walk on a loose leash. We only let our dog run loose when we can reliably retrieve him at any time. During the run, our dog is always in our field of vision. In unclear places (e.g. bends in the path) we keep the dog with us until we can see the situation again. We are friendly to those around us, and if someone asks us to put the dog on a leash, we do so immediately. If we meet a dog owner who is walking their four-legged friend on a leash, we put our dog on a leash immediately and without being asked. Our dog does not run through someone else's gardens or cultivated land. We do not leave any items used in the game in the meadow (e.g.: sticks). To protect wildlife, we keep our dogs on a leash in the forest and in regions close to the forest, as well as in nature reserves. We do not play with our dog when small children or other dogs/animals are present. As a rule, we never leave our dog unattended in the presence of children. We prevent undesirable hunting and herding behavior by our dog (animals, people on the move, vehicles, etc.), the same applies to protective behavior that is not adapted to the situation. If several dogs are out and about together, we prevent them from rushing towards oncoming dogs in a pack. When entering or leaving rooms of any kind (e.g. apartment/house, restaurants, elevator, public transport, etc.), our dog walks behind us on a loose leash. We train our dog so that he can wait for us without barking/howling. We dispose of the remains of our four-legged friend in a waste bag provided for this purpose in the waste bin and make sure that he does not pee in inappropriate places (eg: house entrances, other people's objects, etc.) In the event of conflicts, we maintain a polite manner and assume damage caused by our dog. Source: Sonja Doll Hadorn Kursangebot
- Feedbacks Kursteilnehmer | Hundeschule BADEN Aargau
Lies hier Feedbacks und Beschreibungen der Kursteilnehmer. Erfahre mehr über die Arbeit unserer Hundetrainer und Hundetrainerin. Ein breit gefächertes Kursprogramm für bedürfnisorientiertes, gewaltfreies Hundetraining bei der Hundeschule BADEN Feedback from our course participants “Wanda is a great instructor. You can feel her deep understanding of animals and people. She responds to each dog in a special way and thus achieves the desired success very quickly. Since the course I have better control over my dog, which makes walking the dog and living together much more relaxed. I would take one of their courses again at any time. At this point, many thanks again. LG, Jose & Sharon ;-)” "Wanda gained my dog's trust in a very short time, which I personally enjoyed very much. Since Ghandi had a very difficult past, this is not to be taken for granted. Wanda was only able to achieve such success in achieve such a short time. The intuitively oriented lessons made it possible for us to do a lot of exercises and my dog was able to take part in the lessons with a lot of joy and fun. In the future I will try to implement the individual tips I got from Wanda so that my dog can one day enjoy a fear free dog life Thank you again Wanda. Tamara" "The SKN course inspired me and my dog. Even if you are forced to do it, we were very happy because Wanda Baumgartner responded to us wonderfully and gave such an informal but correct lesson. My dog had trouble concentrating because she wasn't familiar with the surroundings, but over time she found the lessons much more exciting and did a great job with the exercises. Many thanks to Wanda Baumgartner for your patience and next time I'll be with you again. Lots of love Sylvia" "Hello Wanda Thanks for last Friday's theory course. I really enjoyed listening to you. You can feel your enthusiasm for dogs and I was able to benefit from your high level of expertise. When I have my dog, I'll be happy to get in touch with you again. Warm greetings Astrid" "Dear Wanda We would like to thank you once again for the very entertaining and interesting afternoon. You have passed on a lot of knowledge to us with your experience, in a very contagious, passionate way and with a lot of enthusiasm. Your simple explanations were plausible and made you want to put what you had learned into practice immediately. Your funny, pictorial anecdotes from your everyday life with the dogs were an enrichment for this course. You took your time for each individual, answered questions individually, and responded to every course participant. You could tell that you enjoyed sharing your knowledge. We really enjoyed the afternoon and thank you for that! Best regards Cecile & Bruno" "Dear Wanda Looking back, once again a big "Grazia fich" for your efforts. The SKN course with you was very interesting and despite my 40 -years of dog experience still learn a lot. Gecko also had the chat and now the two of us just have to implement it, what we learned in your course. I wish you every success and a lot of success with the not always easy task and at the same time everything Good and good health. I would be very happy if I could have you with us in the Val Müstair should welcome. In this sense, as salüd cordialmaing; a ravair Elsbeth with gecko" "Thank you for a very enlightening week of training - we all learned a lot! warm regards, Jessica and Jim" "Despite many years of experience with dogs, you can always learn something new from Wanda Baumgartner. Her dogs show the result of education, experience and love for animals. Roberto" "Hello Wanda, I want to thank you again for your patience with us (especially with Chino). Before I took your class, I thought "dog whisperers" only existed on TV. Didn't know that one of these lives in Baden. The best trainer is of no use if he doesn't like doing it or only does it because he has to. So I can only give you great praise, I was thrilled. My two dogs are making great progress and thank you too. In this sense, keep up the good work and all the best, I'll see you down at the Limmat for sure. Kind regards, Remo with Chino + Chicho” "Dear Wanda Although I have been a dog owner for 30 years and have always read specialist books, I received so much new, valuable and practically applicable help from you in your SKN course in March 2012! You did a great job of teaching every lesson! Many thanks for these hours! Emma Nichols-Dillier" course offer "Wir bedanken uns noch einmal für den suuupertollen Kurs. Dein genialer Aufbau, die grenzenlose Geduld mit den Hunden und den Menschen und dein grosses Herz für Hunde werden wir in sehr guter und positiver Erinnerung behalten! Nun sind wir das Gelernte fleissig am Üben und Umsetzen. Jaro hat die Leckerlis begeistert aus deinem Schnüffelteppich erschnüffelt😂 Nun freuen wir uns auf ein baldiges Treffen mit unseren Hunden🥰 Bis dahin sei herzlichst gegrüsst Jaro, Lea und Brigitta"
- FAQ Hundeschule BADEN Aargau
Fragen und Antworten zum Thema Hundeschule, Hundetraining, obl. Hundekurse, kantonale Regelungen usw. Ist der Besuch einer Hundeschule obligatorisch? Nein, im Kanton Aargau gibt es seit 2017 keine Verpflichtung mehr, eine Hundeschule zu besuchen. Im Kanton Zürich besteht ein Obligatorium für Besuche von Welpen- Junghunde- und oder Hundeerziehungskursen für grössere Hunderassen. Im Kanton Luzern besteht ein Obligatorium zur Erlangung eines NHB's, nationales Hundehalterbrevet für Ersthundehalter:innen und aus dem Ausland eingeführte Hunde. Was bringt mir der Besuch einer Hundeschule? In einer gut geleiteten Hundeschule lernst Du mit entsprechendem Training einen entspannten Umgang mit deinem Hund in den heute dicht besiedelten Gebieten und in der heutigen Gesellschaft. Was lernt man in einer Hundeschule? In den gängig angebotenen Junghundekursen bzw. Hundeerziehungskursen baust du mit deinem Hund folgende Signale auf und aus: - Kontaktaufnahme - Warten / Bleiben - Verlässlicher Rückruf - Abbruchsignal - Leinenführigkeit Was kostet der Besuch einer Hundeschule? Die Preise variieren je nach Standort. Gruppenkurse: liegen zwischen CHF 300.00 bis 500.00 für einen Kurs, bestehend aus 10 Lektionen à 1 Stunde. Privatcoachings, Einzellektionen, Verhaltensanpassungen, Verhaltenstherapien liegen zwischen CHF 100.00 und 150.00 pro Lektion à 1 Stunde Wer darf sich Hundetrainer nennen? Grundsätzlich darf sich in der Schweiz jedermann als Hundetrainer oder Hundetrainerin ausgeben, auch wenn er keine Ausbildung auf diesem Gebiet absolviert hat. Wir von der Hundeschule Aargau, Hundeschule Zürich und Hundeschule Luzern sind alles ausgebildete HIK1, Hundeinstruktoren Certodog. Sergio Bernardi ist im Kanton Zürich akkreditierter Hundetrainer für die obl. Junghundekurse und Hundeerziehungskurse nach HuV, Hundeverordnung des Kantons ZH. Simona Bucher ist im Kanton Luzern akkreditierte Hundetrainerin für das obligatorische NHB (nationales Hundehalter Brevet) im Kanton Luzern Wanda Baumgartner ist im Kanton Aargau akkreditierte Hundetrainerin für die nicht mehr obligatorischen SKN-Kurse (Sachkundenachweis Hund) Kursangebot
- Blog alt Vorschau | Hundeschule Baden
Blog Hunde-Wissen. Nützliches und Informatives rund um unsere Hunde. Registriere Dich und finde alle 2 Wochen einen neuen Beitrag. Mitglieder Hundeschule BADEN Herzlich willkommen! Du als eingetragenes Mitglied und Kursteilnehmer hast hier kostenlos und jederzeit Zugang zu all unseren Blogbeiträgen. Komm immer wieder hierher und finde Wissenswertes und Praktisches zum Thema Hund und seinem Wesen. Themen wie, Kommunikation zwischen Mensch und Hund, zwischen Hund und Hund, verbal oder nonverbar. Sozialisierung von Hunden. Territorialverhalten, Recourcenverteidigung, Impulskontrolle, Lernverhalten, Tipps und Tricks im Training werden hier in den Beiträgen genauer unter die Lupe genommen. Wenn du dich noch nicht augrund unserer Einladung per Mail registriert hast, kannst du dich hier jetzt registrieren. Wir werden dich freischalten, damit du Zugang zu allen Beiträgen erhälst. Lass dich verzaubern und stöbere genüsslich in den vielfältigen Themen rund um unseren besten Freund. Viel Spass! Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Service Name Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Tipps zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Halter und Hund Eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Halter und Hund ist die Grundlage für eine harmonische Beziehung. Hunde sind zwar sehr anpassungsfähige Tiere....... Zum Beitrag Missverständnis: "Mein Hund kann nur als Welpe lernen" - Fakten über das Lernen im Erwachsenenalter Viele Hundehalter sind der Meinung, dass Hunde nur im Welpenalter lernen können und später kaum noch neue Dinge aufnehmen. Dieses weit verbreitete Missverständnis hält sich hartnäckig, doch die..... Zum Beitrag «Mein Hund ist nicht sozialisiert» – Schritte zur Verbesserung der Sozialisierung Ein gut sozialisierter Hund ist entspannt, selbstbewusst und in der Lage, auf verschiedene Umweltreize gelassen zu reagieren. Doch was, wenn dein Hund nicht sozialisiert ist? Ob durch einen schlechten...... Zum Beitrag Lerntheorie und Lernverhalten unserer Hunde Das Training eines Hundes basiert auf einem grundlegenden Prinzip: Lernen. Um effektiv mit deinem Hund zu arbeiten, ist es hilfreich, die Grundlagen der Lerntheorie und das Lernverhalten uns....... Zum Beitrag
- Inhalt Theorieseminare | Hundeschule Baden
Verhalten, Welpenentwicklung, Sozialisierung, Gemeinschaft, Lerntheorie, Ausdrucksverhalten / Kommunikation, Ernährung, Rassekunde seminar content Puppy Development / Socialization / Normal Behaviors / Community racial science expressive behavior / communication How do dogs learn Classical and instrumental conditioning reward and punishment code of conduct fear and phobias Health nutrition Castration yes / no Vaccinate Course Dates Price CHF 300.00 per person including handout in German, English, French or Italian
- Hundekurse Aargau Samstag | Hundeschule BADEN Aargau
Hundeschule für den ganzen Kanton Aargau. In unseren Hundekursen lernen die Teilnehmer mit ihren Hunden alle Basics für einen entspannten Umgang im Alltag und in der heutigen Gesellschaft. Hundeerziehungskurse Aargau Young dogs / basic education courses on Saturday Geeignet für alle Hunde ab 16 Wochen ohne Vorkenntnisse Dog-human bond / attention / build-up of recall / walking on the leash / impulse control / fun and games ESA 2509.1, Samstag 20.09.25 bis Samstag, 22.11.25 Anmelden Anmelden Anmelden Anmelden 10:00 a.m. to 11:00 a.m Baden 10 lessons of 1 hour for up to 2 people CHF 400.-- Zurück zum Kursangebot
- Über unsere Arbeit | Hundeschule BADEN Aargau
Ziel unserer Arbeit ist es das Verhalten des wunderbaren Wesens "Hund" lesen zu können, zu verstehen und unseren Kursteilnehmern genau diese Fertigkeiten an die Hand zu geben, so dass sie das Leben mit ihrem besten Freund entspannt geniessen können. Hundetrainerin Baden About our work In order to stay happy and healthy, dogs - in addition to food, water and social contacts - need our attentive observation, reliability, clear structures, fairness, patience, consistency and especially our protection and security. In order to be accepted by the dog as a leader, we develop a natural sovereignty as well as success-based authority and unmistakable communication skills. The aim is to be able to read and understand the behavior of the wonderful creature "dog" and also to communicate with him non-verbally. Ein Training ohne Krafteinwirkung, Druck und Angst ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir nehmen die natürlichen Fähigkeiten jedes Hundes auf, beginnen die erwünschten Verhaltensweisen zu loben und im Hirn des Hundes mit einem Signalwort und wo möglich mit einem Sichtzeichen zu verknüpfen, um dieses Verhalten bei Bedarf immer wieder abrufen zu können. In dieser Weise erhalten alle Kursteilnehmer die Fertigkeit an die Hand, sich mit ihrem besten Freund ein Zusammenleben aufzubauen, um in der zum Teil beengten Umwelt, einen entspannten Alltag in der heutigen Gesellschaft zu geniessen. These requirements form the basis of our work in our courses, seminars, lectures and coaching. Wanda mit Shandor und Sally Zum Kursangebot
- Test Buchungskalendre | Hundeschule Baden
Verhalten, Welpenentwicklung, Sozialisierung, Gemeinschaft, Lerntheorie, Auddrucksverhalten / Kommunikation, Ernährung, Rassekunde Price CHF 300.00 per person including handout in German, English, French or Italian