
Dog school BADEN
What we stand for:
Qualität
Achtsamkeit
Individualität
Professionalität
Sozialkompetenz
Empathie
Suchergebnisse
40 results found with an empty search
- Hundeschule BADEN Aargau, Hundekurse (AG), Hundeschule Aargau
Hundeschule, Hundetrainerin BADEN, Hundekurse AG, Die zertifizierten Hundetrainer begleiten und unterstützen Dich individuell im Hundetraining. Hundeschulen, Hundeschule Aargau, Hundeschule in der Nähe, Hundetraining Aargau, Hundetrainer Aargau, Hundetrainerin Aargau, Hundekurse Aargau, Hundeschule AG Baden Alle Trainings finden im Grosssraum Baden statt. jeder Kursteilnehmer kann sich als Mitglied registrieren und erhält so jederzeit Zugang zur gesamten schriftlichen Dokumentation des Trainings inkl. Fotos und Videos. Jetzt Mitglied werden dog school | professional dog training in groups | Dog courses | Socialization | Private coaching | clicker training | Dog-human teamwork | Fun and sport with dogs course offer Hundekurse Aargau Hundekurse Zürich Professionelles bedürfnisgerechtes Hundetraining einzeln und in Gruppen für den ganzen Kanton Aargau AG 4,9 Bewerte uns auf Google
- Blog alt Vorschau | Hundeschule Baden
Blog Hunde-Wissen. Nützliches und Informatives rund um unsere Hunde. Registriere Dich und finde alle 2 Wochen einen neuen Beitrag. Mitglieder Hundeschule BADEN Herzlich willkommen! Du als eingetragenes Mitglied und Kursteilnehmer hast hier kostenlos und jederzeit Zugang zu all unseren Blogbeiträgen. Komm immer wieder hierher und finde Wissenswertes und Praktisches zum Thema Hund und seinem Wesen. Themen wie, Kommunikation zwischen Mensch und Hund, zwischen Hund und Hund, verbal oder nonverbar. Sozialisierung von Hunden. Territorialverhalten, Recourcenverteidigung, Impulskontrolle, Lernverhalten, Tipps und Tricks im Training werden hier in den Beiträgen genauer unter die Lupe genommen. Wenn du dich noch nicht augrund unserer Einladung per Mail registriert hast, kannst du dich hier jetzt registrieren. Wir werden dich freischalten, damit du Zugang zu allen Beiträgen erhälst. Lass dich verzaubern und stöbere genüsslich in den vielfältigen Themen rund um unseren besten Freund. Viel Spass! Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Leistungsname Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Service Name Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten. Tipps zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Halter und Hund Eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Halter und Hund ist die Grundlage für eine harmonische Beziehung. Hunde sind zwar sehr anpassungsfähige Tiere....... Zum Beitrag Missverständnis: "Mein Hund kann nur als Welpe lernen" - Fakten über das Lernen im Erwachsenenalter Viele Hundehalter sind der Meinung, dass Hunde nur im Welpenalter lernen können und später kaum noch neue Dinge aufnehmen. Dieses weit verbreitete Missverständnis hält sich hartnäckig, doch die..... Zum Beitrag «Mein Hund ist nicht sozialisiert» – Schritte zur Verbesserung der Sozialisierung Ein gut sozialisierter Hund ist entspannt, selbstbewusst und in der Lage, auf verschiedene Umweltreize gelassen zu reagieren. Doch was, wenn dein Hund nicht sozialisiert ist? Ob durch einen schlechten...... Zum Beitrag Lerntheorie und Lernverhalten unserer Hunde Das Training eines Hundes basiert auf einem grundlegenden Prinzip: Lernen. Um effektiv mit deinem Hund zu arbeiten, ist es hilfreich, die Grundlagen der Lerntheorie und das Lernverhalten uns....... Zum Beitrag
- Wissensewertes + nützliche Links | Hundeschule BADEN
Thema Hund. Wissenswertes und nützliche Links rund um das spannende Thema "Hund" theme dog Interesting facts and useful links Tierarzt Baden, geduldiger, liebevoller, emphatischer Umgang mit Mensch und Tier. schnuppern Hotels in denen Hunde herzlich willkommen sind schnuppern Tierschutzverein Aargau ATS Untersiggenthal. Tierferienheim, Tierheim. schnuppern Stiftung für das Tier im Recht. Hilfreiche Artikel zu allen Rechtsfragen der Hundehaltung schnuppern BLV Bundesamt für Veterinärwesen schnuppern Hundesitting, wo Dein Hund rundum und mit Sachkenntnis betreut wird. schnuppern Alle Hundeevents 2024 in der Schweiz auf einen Blick schnuppern Ausbildungsstätte für Hundetrainer, Hundetrainerin, Hundeinstruktoren schnuppern Hundeschule für schwierige Felle. Sozialisierungen, Resozialisierungen, Verhaltensanpassungen schnuppern Spezialkurse für Listenhunde (Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial) schnuppern Pfotenpark Schlieren. Eingezäunter Hundeplatz für Hundeaktivitäten schnuppern
- Hundekurse Sonntag Aargau | Hundeschule Baden
Hundschule BADEN. Diese Hundekurse eignen sich für alle Junghunde und für ältere Hunde, die noch keine Ausbildung genossen haben. Hundeerziehungskurse Aargau Young Dog Courses | Basic education on Sunday Geeignet für alle Hunde ab 16 Wochen ohne Vorkenntnisse Attention signal │ Recall build-up │ Walking on a leash │ Stop signal │ Impulse control │ Play and fun Sommerferien 13.07. bis 03.08.25 Anmelden ESO 2306/1 Sunday, Sun 11.06.23 to Sun 30.09.23 (summer holidays from 16.07. - 30.07.23) Register ESO 2509/1 Sonntag, So 21.09.25 bis So 23.11.25 ESO 2309/1 Sonntag, So 17.09.23 bis So 19.11.23 ESO 2309/1 Sonntag, So 17.09.23 bis So 19.11.23 10:00 a.m. to 11:00 a.m Bathe 10 lessons of 1 hour up to 2 people CHF 400.--
- Hundeerziehungskurse Lernziel | Hundeschule BADEN Aargau
Hundeerziehungskurse. Kursinhalt: Bindung Mensch-Hund. Aufmerksamkeit, Impulskontrolle, Rückruf, Leinenführigkeit, Individuelle Themen. Hundeschule BADEN Aargau, Arbeitsweise, Lernziele, Kursinhalt Young dogs / basic education courses on Saturday Alle Hunde unabhängig von Rasse, Grösse, Herkunft, die noch keine Grunderziehung genossen haben Arbeitsweise Beim Haustiertraining geht es nicht nur um deinen Hund. In der Tat bist du der wichtigste Teil des Trainingsprozesses. Deshalb arbeiten wir eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass dein Trainingsplan zu deinem Lebensstil passt und auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit praktischen und flexiblen Programmen, sowie wissenschaftlich fundiertem Hintergund unterstützen wir dich in allen Fragen des Trainings mit deinem Hund. Lernzziele, Kursinhalt Wie lernt der Hund (Lerntheorie) Ausdrucksverhalten / Kommunikation des Hundes (Mimik / Gestik / Stimme) Der Hund und das Recht (Gesetze) Verhalten und Gesundheit Problemverhalten Verhaltenskodex Blickkontakt / Aufmerksamkeit Arbeit an der Impulskontrolle Rückruf Leinenführigkeit Ruhetraining / Deckentraining Individuelle Themen und Fragen der Kursteilnehmer Freitagskurse Samstagskurse Sonntagskurse Mittwochskurse Ferienkurse Zurück zum Kursangebot
- Mitglieder | Hundeschule BADEN
Für unsere Kursteilnehmer sind alle Kursinhalte zu den einzelnen Lektionen schriftlich mit Fotos und Videos jederzeit abrufbar. 10 Übungen und 10 Themen der Woche. Exklusiv für die Kursteilnehmer und Mitglieder der Hundeschule BADEN Wir freuen uns sehr, dass Du Dich auf unserer Seite mit der Dokumentation für unsre Basis-Hunde-Erziehungskurse eingeloggt hast. Wir haben diese 10 Übungslektionen aus unseren Basiskursen sorgsam in Form von Text, Fotos und Videos zusammengetragen und dokumentiert, damit alle unsere Kursteilnehmer jederzeit wieder auf das Lernmaterial zurückgreifen können. Zusätzlich haben wir 10 Themen zum Wesen und Verhalten unserer Hunde zusammengestellt, die uns helfen, unsere besten, treuen Freunde besser verstehen zu können und ein von gegenseitigem Vertrauen geprägtes Leben mit ihnen zu führen. Diese Dokumentation ist ein Bestandteil der Kursgebühren und steht Dir jederzeit, bei Bedarf wieder zur Verfügung. Viel Spass beim Stöbern und beim Training! Lektion 01 Kontaktaufnahme Um mit unseren Hunden kommunizieren zu können benötigen wir als Erstes ihre Aufmerksamkeit. Wir bauen also ganz am Anfang unseres Trainings ein Signal auf, das unser Fellbündel dazu motiviert, uns und den folgenden Aktionen ihre ganze Aufmerksamkeit zu schenken. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 02 Impulskontrolle Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 03 Rückruf Ein sauberer Aufbau des Rückrufes legt den Grundstein für ganz viel Freiheit für unsere Hunde. Wie wir diesen absoluten Rückruf, mittels klassischer Konditionierung, auf- und ausbauen können, behandeln wir in dieser Lektion. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 04 Leinenführigkeit Der Aufbau einer Leinenführigkeit erfordert von uns und unseren Schützlingen viel Geduld und Aufmerksamkeit. In unseren dicht besiedelten Gebieten ist es sehr hilfreich und angenehm, wenn unser Fellbündel auch lernt, einmal ganz entspannt mit uns an einer lockeren Leine durch die Stadt zu laufen. Ohne Ruckeln oder Zerren lernen wir zusammen, dass wir immer zusammen ans Ziel kommen, wenn wir an lockerer Leine gehen. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 05 Abbruchsignal Auch Hunde brauchen unsere Leitlinien. Ein sauber aufgebautes Abbruchsignal, wie ein äh äh, für situationsbedingte, ungeeignete Verhalten, tut unserem Fellbündel nicht weh, kann aber unser Zusammenleben erleichtern. Beispiel hochspringen an anderen Personen, markieren an ungeeigneten Plätzen oder aufnehmen von schädlichen herumliegenden Gegenständen. Wir bauen zusammen ein solches Abbruchsignal auf. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 06 Ausbau Rückruf Unser Fellbündel immer wieder dann zu uns zu rufen, wenn überhaupt nichts Spannendes passiert, hilf uns, den Rückruf so stark zu etablieren, dass er später auch dann funktioniert, wenn wir ihn wirklich verlässlich benötigen. Wir bauen also den Rückruf immer wieder in spielerischen Situationen weiter aus. Alle in unserer Familie können bei dieser Übung mitmachen. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 07 Training bringt Freiheit Hundeerziehung funktioniert nicht in 10 absolvierten Lektionen. Erfolg zeigt das Training erst, wenn wir die Übungen aus den Lektionen in unseren Alltag übertragen. Immer wieder kurze Trainingssequenzen auf unseren täglichen Spaziergängen einzubauen, bringt Spass und Abwechslung für unsere Hunde und auch für uns. Zusätzlich führt dieses tägliche Training dazu, dass unsere Hunde immer mehr Freiheit gewinnen, weil wir uns gegenseitig aufeinander zu verlassen lernen. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 08 Thema Belohnung und Strafe Unsere Fellbündel immer dann zu loben und evtl. zu belohnen, wenn uns ein Verhalten gut gefällt, motiviert unsere Hunde, eben dieses Verhalten immer vermehrt zu zeigen. Dies bedeutet aber, dass wir unsere Schützlinge beobachten, um sehen zu können, welche erwünschten Verhalten sie an den Tag legen und ihnen zu zeigen, wie sehr wir uns darüber freuen. Denn ein grosses Ziel unserer Hunde ist es, uns fröhlich zu sehen. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 09 Wenn der Rückruf nicht klappen will 3 Mankos, mit denen wir uns den aufgebauten Rückruf immer wieder gerne selbst vermasseln führen oft zu gegenseitigem Frust. Wie wir sie umgehen und grossartige Erfolge beim Rückruftraining erleben können, behandeln wir in diesem Kapitel. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Lektion 10 Was ein Lächeln bewirken kann Ein schallendes Lachen, ein Lächeln, ein Zwinkern, ein Daumen hoch, unsere Fröhlichkeit bedeuten unseren Fellbündeln unsagbar viel. Zeigen wir ihnen also überschwänglich, wenn sie Etwas gut gemacht haben, sie werden es, zu wiederholen versuchen. Mehr darüber in unserem letzten Kapitel. Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Zur Lektion Thema der Woche 01 Wie lernt der Hund, Lerntheorie Die Lerntheorie unserer Hunde. Hunde lernen nach Erfolg. Was ist ein Erfolg für den Hund? Mit diesem Thema befassen wir uns in diesem Beitrag. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 02 Signale, Lob und Belohnung Wortsignale, Sichtsignale, Lob und Belohnung. Je besser und klarer wir lernen, uns unserem Fellbündel verständlich zu machen, also zu kommunizieren, desto einfacher wird unser Zusammenleben. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 03 Klassische Konditionierung, Iwan Pawlow, der pawlowsche Hund Iwan Pawlow - klassische Konditionierung. Pawlow hat die klassische Konditionierung im 19. Jahrhundert begründet. Aufgrund dieser Erkenntnis können wir ganz oft ein Verhalten unserer Fellbündel, das sie aus einem eigenen Bedürfnis heraus an den Tag legen, aufnehmen, mit einem Signalwort belegen und bei Bedarf wieder abrufen. Das Thema "der pawlowsche Hund" wird in diesem Kapitel behandelt. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 04 Die Beschwichtigungssignale unserer Hunde Beim genauen Hinsehen und Beobachten unserer Hunde können wir viel über ihr Wesen und die Art zu kommunizieren lernen. Wenn wir wissen, was sie zu sagen haben, können wir viel besser auf ihre Bedürfnisse eingehen und ein harmonisches Miteinander leben. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 05 Der Hund stammt vom Wolf ab Ob wir eine Deutsche Dogge oder einen Chihuahua zum besten Kumpel haben, sie alle haben denselben Stammvater, den Wolf. Zwar gleicht unser Haushund dem Wolf genetisch noch zu ca. 95% aber in seinem Wesen hat er nicht mehr viel mit dem Wolf gemein. Er hat es hervorragend verstanden, sich an das Leben mit und bei uns Menschen anzupassen. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 06 Generalisieren im Training Jedes Training bzw. jede Übung im kleinen Rahmen aufzubauen und diese später Schritt für Schritt weiter in ablenkungsstärkere Situationen hinauszutragen, hilft uns und unseren Fellbündeln später, die gefragten Aktionen auch in unserem dicht besiedelten Alltag zu bewältigen. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 07 Selbstbelohnendes Verhalten was ist das? Je nach Rasse wird jedes Fellbündel Verhaltensweisen an den Tag legen, womit es sich, ohne unser Zutun selbst belohnen kann. Jagen oder Hüten können solche selbstbelohnenden Verhaltensweisen sein. Lernen wir doch Möglichkeiten kennen, wie wir mit unserem Schützling, diese Angewohnheiten so ausleben, damit sie uns zusammen Spass bereiten. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 08 Ressourcen, Meins und Deins Ressourcen können in unseren spielerischen Trainings mit unseren Hunden wichtige Hilfsmittel darstellen. Spielsachen zu verstecken und das Fellbündel sie suchen lassen. Unseren Schützling in lockerer Leine zu einem Lieblingsmenschen hinführen oder einmal eine Übung in Impulskontrolle voranzustellen, bevor es zum gefüllten Fressnapf geht, sind nur ein paar Beispiele. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 09 Mimik und Gestik des Hundes, Kommunikation Die Mimik und Gestik unserer Hunde lesen zu können, hilft uns Menschen, unsere treuen Freunde besser zu verstehen. Unsere Hunde beobachten uns Menschen ganz genau und es ist von unschätzbarem Wert, umgekehrt auch aus ihrer Mimik und Gestik folgern zu können, was sie brauchen, was sie vorhaben, was sie uns sagen wollen. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird. Thema der Woche 10 Auch Hunde haben gute und schlechte Tage Kennt das nicht jeder, wir alle haben mal einen Tag, an dem wir einfach nichts hören und nichts sehen wollen. Warum sollte das bei Hunden anders sein. Wenn wir feststellen, dass unser Fellbündel an einem Tag mal keine Glanzleistungen hinbringen kann, dann lassen wir diesen Tag mal vorübergehen, schlafen mal drüber und nehmen unser Training am nächsten Tag motiviert wieder auf. Davon geht die Welt nicht unter. Zum Kapitel Ein sorgsamer und sanfter Auf- und Ausbau der Impulskontrolle hilft uns und unseren Hunden im Alltag in unseren dicht besiedelten Gebieten. Wir bauen also zusammen die Signale Warten und Bleib auf. Ziel ist es, dass unser Fellbündel bei Bedarf auch einfach mal gar nichts tut, bis es wieder frei gegeben wird.
- AGB | FAQ | Hundeschule BADEN
Hundeschule Aargau, Baden, Allgemeine Geschäftsbedingungen, FAQ AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Geltungsbereich Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln das Verhältnis zwischen der Hundeschule BADEN (nachfolgend «HSB») und den Kunden (nachfolgend «Kunden / Teilnehmer» genannt). Anmeldungen Anmeldungen für abgeschlossene Kurse sind nach unserer Anmeldebestätigung verbindlich. Bei einer Abmeldung durch den Kunden hat diese schriftlich zu erfolgen. Beachten Sie bitte die Stornierungskosten. Gruppengrössen Gruppenkurse werden ab 3 Teilnehmern abgehalten. Sollte eine 3-er-Gruppe aufgrund der Anmeldungen nicht zustande kommen, werden wir Ihnen einen Platz in einem anderen Kurs anbieten, den Sie dann annehmen oder ablehnen können. Stornierungskosten Abmeldungen aufgrund einer aussergewöhnlichen Situation können immer mal wieder vorkommen. Wir werden in Krankheitsfällen bzw. aufgrund eines Unfalles (ärztliches Attest) immer versuchen so zeitnah wie (aufgrund der einzelnen Umstände) möglich, den entsprechenden Teilnehmer in einem nächsten ausgeschriebenen Kurs unterzubringen. Es können maximal 2 Lektionen in einem Nachfolgekurs nachgeholt werden. Kann oder will der Teilnehmer nicht an einem nächsten Kurs innerhalb von 3 Monaten teilnehmen, werden bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn, 50% der Kurskosten in Rechnung gestellt. Bei kurzfristigeren Abmeldungen erfolgt die volle Verrechnung der Kursgebühr. Zahlungsart Die Zahlung der Kurse erfolgt bei Rechnungsstellung vor Kursbeginn, bzw. bei Barzahlung bei Kursbeginn (1. Lektion). Gratis-Probelektionen Die HSB bietet keine Gratis-Probelektionen an. Informationspflicht Die Kursleitung muss über allfällige Verhaltensauffälligkeiten des Hundes (insbesondere Aggressionsverhalten gegenüber Mensch oder Tier) sowie allfällige Erkrankungen informiert werden. Haftung Während allen Ausbildungen tragen die Teilnehmenden die volle Verantwortung für ihre mitgeführten Hunde. Jeder Teilnehmer haftet für, durch seinen Hund, eventuell verursachte Schäden an Mensch, Tier und Sache. Versicherung Unfall- bzw. Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer Copyright Das Copyright für veröffentlichte und per E-Mail zugestellte, von der HSB selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der HSB, Wanda Baumgartner und anderen namentlich erwähnten. Eine Weitergabe oder Weiterleitung, Vervielfältigung oder Verwendung solcher, Grafiken, Bilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand und anwendbares Recht Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Für Streitigkeiten ist das Gericht in Baden zuständig. Es gilt schweizerisches Recht. Die vorliegenden AGB sind gültig ab 31.11.2022.
- Kontakt | Hundeschule Baden
Fragen zu unseren Hundekursen und Trainings. Sende uns eine Nachricht oder ruf uns an! Hundekurse in Gruppen und Einzellektion Contact us Goldwandstrasse 35, 5408 Ennetbaden info@hundeschule-aargau.ch 079 309 09 62 salutation choose option Submit Thanks for sending!
- Feedbacks Kursteilnehmer | Hundeschule BADEN Aargau
Lies hier Feedbacks und Beschreibungen der Kursteilnehmer. Erfahre mehr über die Arbeit unserer Hundetrainer und Hundetrainerin. Ein breit gefächertes Kursprogramm für bedürfnisorientiertes, gewaltfreies Hundetraining bei der Hundeschule BADEN Feedback from our course participants “Wanda is a great instructor. You can feel her deep understanding of animals and people. She responds to each dog in a special way and thus achieves the desired success very quickly. Since the course I have better control over my dog, which makes walking the dog and living together much more relaxed. I would take one of their courses again at any time. At this point, many thanks again. LG, Jose & Sharon ;-)” "Wanda gained my dog's trust in a very short time, which I personally enjoyed very much. Since Ghandi had a very difficult past, this is not to be taken for granted. Wanda was only able to achieve such success in achieve such a short time. The intuitively oriented lessons made it possible for us to do a lot of exercises and my dog was able to take part in the lessons with a lot of joy and fun. In the future I will try to implement the individual tips I got from Wanda so that my dog can one day enjoy a fear free dog life Thank you again Wanda. Tamara" "The SKN course inspired me and my dog. Even if you are forced to do it, we were very happy because Wanda Baumgartner responded to us wonderfully and gave such an informal but correct lesson. My dog had trouble concentrating because she wasn't familiar with the surroundings, but over time she found the lessons much more exciting and did a great job with the exercises. Many thanks to Wanda Baumgartner for your patience and next time I'll be with you again. Lots of love Sylvia" "Hello Wanda Thanks for last Friday's theory course. I really enjoyed listening to you. You can feel your enthusiasm for dogs and I was able to benefit from your high level of expertise. When I have my dog, I'll be happy to get in touch with you again. Warm greetings Astrid" "Dear Wanda We would like to thank you once again for the very entertaining and interesting afternoon. You have passed on a lot of knowledge to us with your experience, in a very contagious, passionate way and with a lot of enthusiasm. Your simple explanations were plausible and made you want to put what you had learned into practice immediately. Your funny, pictorial anecdotes from your everyday life with the dogs were an enrichment for this course. You took your time for each individual, answered questions individually, and responded to every course participant. You could tell that you enjoyed sharing your knowledge. We really enjoyed the afternoon and thank you for that! Best regards Cecile & Bruno" "Dear Wanda Looking back, once again a big "Grazia fich" for your efforts. The SKN course with you was very interesting and despite my 40 -years of dog experience still learn a lot. Gecko also had the chat and now the two of us just have to implement it, what we learned in your course. I wish you every success and a lot of success with the not always easy task and at the same time everything Good and good health. I would be very happy if I could have you with us in the Val Müstair should welcome. In this sense, as salüd cordialmaing; a ravair Elsbeth with gecko" "Thank you for a very enlightening week of training - we all learned a lot! warm regards, Jessica and Jim" "Despite many years of experience with dogs, you can always learn something new from Wanda Baumgartner. Her dogs show the result of education, experience and love for animals. Roberto" "Hello Wanda, I want to thank you again for your patience with us (especially with Chino). Before I took your class, I thought "dog whisperers" only existed on TV. Didn't know that one of these lives in Baden. The best trainer is of no use if he doesn't like doing it or only does it because he has to. So I can only give you great praise, I was thrilled. My two dogs are making great progress and thank you too. In this sense, keep up the good work and all the best, I'll see you down at the Limmat for sure. Kind regards, Remo with Chino + Chicho” "Dear Wanda Although I have been a dog owner for 30 years and have always read specialist books, I received so much new, valuable and practically applicable help from you in your SKN course in March 2012! You did a great job of teaching every lesson! Many thanks for these hours! Emma Nichols-Dillier" course offer "Wir bedanken uns noch einmal für den suuupertollen Kurs. Dein genialer Aufbau, die grenzenlose Geduld mit den Hunden und den Menschen und dein grosses Herz für Hunde werden wir in sehr guter und positiver Erinnerung behalten! Nun sind wir das Gelernte fleissig am Üben und Umsetzen. Jaro hat die Leckerlis begeistert aus deinem Schnüffelteppich erschnüffelt😂 Nun freuen wir uns auf ein baldiges Treffen mit unseren Hunden🥰 Bis dahin sei herzlichst gegrüsst Jaro, Lea und Brigitta"
- Wie der Mensch den Hund zum Krüppel züchtet
Ein lesenswerter und aufklärender Artikel über die Qualzucht bei Hunden aus der NZZ Qualzucht Hund Zum Artikel NZZ
- Zertifikate Wanda Baumgartner | Hundeschule BADEN Aargau
Ziel unserer Arbeit ist es das Verhalten des wunderbaren Wesens "Hund" lesen zu können, zu verstehen und unseren Kursteilnehmern genau diese Fertigkeiten an die Hand zu geben, so dass sie das Leben mit ihrem besten Freund entspannt geniessen können. Hundeinstruktor HIKI Certodog, Wanda Baumgartner, Sergio Bernardi, Frank, Adi About our work Galerie
- Inhalt Theorieseminare | Hundeschule Baden
Verhalten, Welpenentwicklung, Sozialisierung, Gemeinschaft, Lerntheorie, Ausdrucksverhalten / Kommunikation, Ernährung, Rassekunde seminar content Puppy Development / Socialization / Normal Behaviors / Community racial science expressive behavior / communication How do dogs learn Classical and instrumental conditioning reward and punishment code of conduct fear and phobias Health nutrition Castration yes / no Vaccinate Course Dates Price CHF 300.00 per person including handout in German, English, French or Italian